Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis)
 
Porträt
Die Bezeichnung Wollhandkrabbe bezieht sich auf den dichten Haarbesatz an den Scheren, der insbesondere die männlichen Tiere auszeichnet. Wollhandkrabben besiedeln größere Flussläufe, wo sie überwiegend nachtaktiv am Grund leben. Die Tiere ernähren sich von Jungfischen, Schnecken, Muscheln, Insektenlarven, Aas aber auch von Wasserpflanzen. Wollhandkrabben graben Höhlen in die Gewässerufer oder suchen unter Steinen und im Bodensediment Schutz. Die Fortpflanzung und Larvenentwicklung dieser Art erfolgt im Salzwasser. Dazu wandern die erwachsenen Tiere über mehrere Monate hinweg flussabwärts zum Meer. Im Unterlauf der Flüsse begatten die Männchen die Weibchen, die dann die Eier bis kurz vor dem Schlüpfen der Larven an den Schwimmbeinen tragen. Nach der Brutpflege sterben die Muttertiere, auch die Männchen pflanzen sich nur einmal fort. Die Jungtiere entwickeln sich in Küstennähe und wandern im Alter von fast zwei Jahren die Flüsse wieder aufwärts.
 
Herkunft und Verbreitung in Vorarlberg
Die Chinesische Wollhandkrabbe stammt – wie ihr Name schon verrät – aus China. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte sie als Larve im Ballastwasser der Handelsschiffe nach Europa. Dort eroberte sie rasch Deutschlands Flüsse und Kanäle, wanderte in Massen in die Elbe ein und erreichte auch den Rhein und den Bodensee. In Vorarlberg wurde die Art am Alten Rhein – im Bruggerloch bei Höchst - nachgewiesen.
 
Auswirkungen auf Mensch und Natur
Die Chinesische Wollhandkrabbe hat kaum natürliche Feinde und steht in Nahrungskonkurrenz mit verschiedenen Fischarten. Deshalb kann sie eine Bedrohung für die europäische Fließgewässerfauna darstellen, wenn sie in Massen auftritt. Auch Uferbauten und Dämme können durch massenhaftes Graben von Hohlgängen in Mitleidenschaft gezogen werden. Manchmal fressen die Krabben in Reusen gefangene Fische. In der chinesischen Küche sind Wollhandkrabben eine begehrte Delikatesse, und auch in Deutschland wird über die wirtschaftliche Nutzung dieser manchmal massenhaft auftretenden Neozoen nachgedacht. Inzwischen werden angeblich Tiere aus Europa wieder in das Ursprungsland China zurück gebracht, da die dortigen Bestände durch Umweltverschmutzung, Überfischung und Staudammprojekte stark zurückgegangen sind.
 
 
Literatur
ANEBO – Aquatische Neozoen im Bodensee: www.neozoen-bodensee.de
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.) (2005): Aliens. Neobiota in Österreich. Grüne Reihe Band 15, Böhlau Verlag.
Ludwig, Mario; Gebhardt, Harald; Ludwig, Herbert W.; Schmidt-Fischer, Susanne (2000): Neue Tiere und Pflanzen in der heimischen Natur. Einwandernde Arten erkennen und bestimmen BLV Verlagsgesellschaft.

zurück